Biography

For full length biography, photos and videos, contact management HERE

German-Japanese conductor Elias Grandy is increasingly recognized as adistinctive voice among today’s conductors. He is admired for his passionatetemperament, precise musicianship, and an effortless podium presence thatbrings even the most complex musical ideas to life with clarity, depth, andemotional intensity.

Grandy was appointed ChiefConductor of the Sapporo Symphony Orchestra in 2025, following on from eightsuccessful seasons as Music Director of the Theater and Orchester Heidelberg inGermany, a position he held until 2023. He is equally at home in both symphonicand operatic repertoire.

In the 2025/26 season Grandy returns to theNorwegian Radio Symphony Orchestra, the Orchestre Philharmonique de Monte-Carloand the Prague Radio Symphony, as well as to Oper Frankfurt with Puccini’s Tosca, Opera Nikikai Tokyo with JohannStrauss’s Die Fledermaus, and the Semperoper Dresden with Ravel’s L’Enfant et les Sortilèges. With the Sapporo Symphony Orchestra, he willperform Richard Strauss’s Ein Heldenleben and Mahler’s Symphony No. 3 with Gerhild Romberger, amongst other works.Debut performances this season take him to the RTV Slovenian Symphony Orchestraand the Calgary Philharmonic Orchestra.

Highlights of recent seasonsinclude highly successful guest conducting appearances with orchestras such asthe Vienna Symphony, Mozarteumorchester Salzburg, Frankfurt Radio SymphonyOrchestra, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Orchestre duCapitol de Toulouse, Brussels Philharmonic, Orchestre National de Belgique,Antwerp Symphony, Orquesta Filarmónica de Buenos Aires at Teatro Colón, YomiuriNippon Symphony, Kyoto Philharmonic, Utah Symphony, and Minnesota Orchestra.

A passionate advocate of musicalstorytelling, Grandy has led critically acclaimed productions of Elektra and Carmen atMinnesota Opera, Werther and A Village Romeo andJuliet at Frankfurt Opera, Un ballo in maschera atAalto-Theatre Essen, Carmen at Opera Nikikai Tokyo, and Rusalka atPortland Opera.

Born in Munich, Grandy studied cello, musictheory, and chamber music in Basel and Munich before turning to conducting atthe Hanns Eisler School of Music Berlin. He launched his professional career asResident Conductor at the Staatstheater Darmstadt and was a prizewinner at theSir Georg Solti International Conducting Competition in 2015.

IMG Artists, August 2025

Der deutsch-japanische Dirigent Elias Grandy hat sich in den vergangenen Jahren als eine eigenständige Stimme unter den Dirigenten etabliert. Mit leidenschaftlichem Temperament, präziser Musikalität und einer natürlichen Präsenz am Pult verleiht er selbst komplexesten Partituren Klarheit, Tiefe und emotionale Intensität.

Seit 2025 ist er Chefdirigent des Sapporo Symphony Orchestra, nachdem er zuvor acht Jahre lang als Generalmusikdirektor des Theater und Orchester Heidelberg wirkte. In der Saison 2025/26 stehen Wiedereinladungen beim Norwegian Radio Symphony Orchestra, beim Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo und beim Prague Radio Symphony Orchestra auf seinem Kalender. Auf der Opernbühne kehrt er mit Puccinis Tosca an die Oper Frankfurt, mit Strauss’ Die Fledermaus an die Opera Nikikai Tokyo sowie mit Ravels L’Enfant et les Sortilèges an die Semperoper Dresden zurück. Mit dem Sapporo Symphony Orchestra wird er unter anderem Strauss’ Ein Heldenleben und Mahlers Dritte Symphonie mit Gerhild Romberger aufführen. Zudem gibt er in dieser Saison sein Debüt beim RTV Slovenian Symphony Orchestra und beim Calgary Philharmonic Orchestra.

In den letzten Jahren hat Grandy sein internationales Profil stetig erweitert und zahlreiche erfolgreiche Debüts bei namhaften Orchestern gefeiert, darunter die Wiener Symphoniker, das hr-Sinfonieorchester, das Orchestre National du Capitole de Toulouse, die Brussels Philharmonic, das Orchestre National de Belgique, das Antwerp Symphony Orchestra, das Orquesta Filarmónica de Buenos Aires im Teatro Colón, das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, das Osaka Philharmonic, das Utah Symphony und das Minnesota Orchestra.

Als leidenschaftlicher Erzähler mit Musik hat Grandy eine Vielzahl von Opernproduktionen geprägt, darunter Elektra und Carmen an der Minnesota Opera, Werther und A Village Romeo and Juliet an der Oper Frankfurt, Un ballo in maschera am Aalto-Theater Essen, Carmen bei der Opera Nikikai Tokyo und Rusalka an der Portland Opera.

Geboren in München als Sohn deutsch-japanischer Eltern, studierte er Violoncello, Musiktheorie und Kammermusik in Basel und München, bevor er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin Dirigieren studierte. Seine Laufbahn begann er als Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt; 2015 wurde er beim renommierten Sir Georg Solti International Conducting Competition ausgezeichnet.